Datenarchivierung entlang des gesamten Insolvenzverfahrens.
Secure Insolvency Archiving
Ausgangslage
Wirtschaftskanzleien und Insolvenzverwalter stehen im Rahmen von Insolvenzverfahren vor der Herausforderung, die Daten insolventer Unternehmen gesetzeskonform, sicher und effizient zu archivieren. Sie müssen nicht nur rechtliche Anforderungen (z. B. DSGVO, GoBD) erfüllen, sondern auch den Zugriff auf relevante Informationen für Gerichte, Gläubiger und Prüfbehörden gewährleisten. Gleichzeitig sind IT-Systeme der betroffenen Unternehmen häufig veraltet, unstrukturiert oder unvollständig dokumentiert.
Lösung
Unser Geschäftsmodell bietet einen End-to-End-Service für die Archivierung von insolvenzrelevanten Daten. Wir arbeiten eng mit Wirtschaftskanzleien und Insolvenzverwaltern zusammen, um Daten während des gesamten Insolvenzverfahrens zu sichern, zu strukturieren und gesetzeskonform aufzubewahren. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in den Abwicklungsprozess und stellt sicher, dass alle relevanten Informationen jederzeit verfügbar und rechtskonform archiviert sind.
Partnerschaftsmodell mit Kanzleien und Insolvenzverwaltern
Direkte Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit Partnern zur Integration unserer Dienste in ihre Abläufe.
Individuelle Abrechnung: Flexible Modelle, die den unregelmäßigen Zahlungsströmen während eines Insolvenzverfahrens gerecht werden.
Beratung und Schulung: Bereitstellung von Best Practices zur Datenarchivierung und Sensibilisierung für rechtliche Anforderungen.
Modulare Dienstleistungen
Dateninventarisierung: Identifikation und Kategorisierung aller relevanten Datenquellen (ERP-Systeme, Buchhaltung, E-Mails, CRM-Systeme, etc.).
Sicherung und Export: Übertragung aller relevanten Daten auf sichere Plattformen unter Berücksichtigung von Datenschutz und Compliance.
Langzeitarchivierung: Bereitstellung einer sicheren, skalierbaren Speicherlösung mit Zugriffskontrolle und Integritätsnachweis.
Rechtskonforme Dokumentation: Erstellung von Audit-Logs und Archivierungsprotokollen für Gerichte und Behörden.
Datenvernichtung: Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist datenschutzkonforme Löschung sensibler Informationen.
Technologische Basis
Nutzung führender Archivierungsplattformen und Technologien (z. B. Blockchain-basierte Nachweisführung, verschlüsselte Speichersysteme).
Integration von Analysetools, um redundante, irrelevante oder sensible Daten effizient zu identifizieren.
Bereitstellung von Cloud- und On-Premise-Optionen, um den spezifischen Anforderungen der Kanzleien gerecht zu werden.
Wertversprechen
Rechtssicherheit: Vollständige Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. DSGVO, GoBD, Handels- und Steuerrecht).
Zeit- und Kosteneffizienz: Integration von Analysetools, um redundante, irrelevante oder sensible Daten effizient zu identifizieren.
Zugänglichkeit: Schnell verfügbarer Zugriff auf relevante Informationen während des gesamten Insolvenzverfahrens.
Risikominimierung Reduktion von Haftungsrisiken durch umfassende und revisionssichere Datenarchivierung.
Kontakt
info(at)insolvenzdatenarchivierung.de
+49(0)33439-449342
iteon GmbH
Weserstrasse 48
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Disclaimer
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen wurden sorgfältig erarbeitet. Gleichwohl übernimmt die iteon GmbH keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der übermittelten Informationen. Dies gilt ebenso für alle Informationen auf externen Websites, die von Dritten eingerichtet wurden und über Links mit den iteon GmbH-Websites direkt oder indirekt verbunden sind. iteon GmbH hat keinerlei Kontrolle über diese Websites sowie die dort angebotenen Informationen, Waren oder Dienstleistungen und übernimmt daher keinerlei Verantwortung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für den Inhalt der Websites Dritter. Die bereitgestellten Informationen sind allgemeiner Art und dienen lediglich dazu, iteon GmbH dem interessierten Internetnutzer vorzustellen. Für Entscheidungen, die der Verwender auf Grund der vorgenannten Informationen trifft, übernehmen wir keine Verantwortung. Wir weisen darauf hin, dass der vorliegende Inhalt weder eine individuelle rechtliche, buchführungstechnische, steuerliche noch eine sonstige fachliche Auskunft oder Empfehlung darstellt und nicht geeignet ist, eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalles zu ersetzen. Inhalt und Struktur der iteon GmbH-Websites sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Informationen oder Daten der iteon GmbH-Websites dürfen nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung der iteon GmbH GmbH in irgendeiner Form genutzt oder verwendet werden, auch nicht auszugsweise. iteon GmbH behält sich das Recht vor, die auf dieser Website angebotenen Informationen, Produkte oder Dienstleistungen ohne gesonderte Ankündigung jederzeit zu verändern oder zu aktualisieren. Für gegebenenfalls bestehende oder künftig entstehende Rechtsverhältnisse ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar und sind nur deutsche Gerichte zuständig.E-Mail-Disclaimer:Unbeschadet der Korrespondenz per E-Mail, sind unsere Erklärungen ausschließlich dann rechtsverbindlich, wenn sie in herkömmlicher Schriftform (mit eigenhändiger Unterschrift zweier Gesamtvertretungsberechtiger) oder durch Übermittlung eines solchen Schriftstücks per Telefax oder als E-Mail-Anhang erfolgen.Der Inhalt dieser E-Mail und jeder übermittelte Anhang ist vertraulich und allein für den bezeichneten Adressaten bestimmt. Sollten Sie nicht der richtige Empfänger oder dessen berechtigter Vertreter sein, vernichten Sie diese E-Mail bitte unverzüglich und lassen uns eine Nachricht zukommen. Es ist Ihnen jede Art der unerlaubten Nutzung, der Verbreitung und Vervielfältigung ausdrücklich untersagt. Im Übrigen weisen wir darauf hin, dass bei der Übermittlung von E-Mails Fehler auftreten oder von Dritten Manipulationen vorgenommen werden können. In diesen Fällen schließen wir jede Haftung für den übermittelten Inhalt aus.